Andrea Bußmann-Wiemann
Wirtschaftsmediation (IHK)
Versicherungskauffrau (IHK)
Konfliktberaterin (BgT)
Für Terminvereinbarungen oder Fragen erreichen Sie mich unter der folgenden Telefonnummer:
02365 94 90 55
Faxnummer:
02365 20 42 79
email-Adresse:
Oder geht es Ihnen um die Verbesserung der Kommunikation und Konfliktkultur im Unternehmen und Sie wünschen sich einen maßgeschneiderten Workshop?
Als IHK-geprüfte Mediatorin im Bereich Wirtschaftsmediation biete ich Ihnen
- schnelle und kostengünstige Unterstützung bei Konflikten sowie
- maßgeschneiderte Workshops zum Konfliktmanagement, zur Stärkung von Selbstbewusstsein und Resilienz
Aktuell geplante Workshops finden Sie hier.
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg - siehe Aktuelles
Wünschen Sie sich manchmal "ein dickeres Fell"?
Der Weg zu mehr Resilienz beginnt bei Ihren Grundeinstellungen. Ihre innere Haltung gegenüber sich selbst und gegenüber Ihren Mitmenschen ist ebenso entscheidend wie Ihre Einstellung gegenüber dem Leben, gegenüber Schwierigkeiten und Belastungen, aber auch gegenüber allem, was Ihnen an Positivem widerfährt.
Dankbarkeit und Akzeptanz
Sind Sie dankbar für jeden neuen Tag, der Ihnen geschenkt wird? Machen Sie sich bewusst, wieviel Gutes Sie an einem einzigen Tag erleben dürfen. Sie schlafen in einem bquemen Bett? Ein Grund zur Dankbarkeit! Sie haben Wasser zur Verfügung, um sich zu waschen? Sie haben Kleidung und Nahrung?
Sie haben Menschen in Ihrer Nähe, die Sie mögen, die bereit sind, Sie zu unterstützen und die Ihnen Werschätzung schenken? Jeden Tag sind Sie im Straßenverkehr unterwegs, ohne dass Ihnen ein Unfall widerfährt.
Sind Sie dankbar dafür?
Wie reagieren Sie bei Enttäuschungen, Verletzungen (innerlichen wie äußerlichen), bei Krankheiten oder bei Misserfolgen?
Die grundlegende Akzeptanz dessen, was Ihnen auch an als negativ empfundenen Ereignissen widerfährt ist die Basis für dauerhafte innere Zufriedenheit und Ausgeglichenheit. Akzeptanz bedeutet nicht "aushalten müssen", sondern vielmehr "bejahen".
Das klingt paradox? "Ja" sagen zu Schmerzen und Trauer, zu Wut und Angst? Ja!
"Ja" sagen bedeutet: Akzeptieren, so wie es ist. "Ja" sagen bedeutet: Annehmen, dass ein tieferer Sinn dahinter steckt. Es ist nicht wichtig, diesen Sinn sofort zu verstehen. Es reicht das Vertrauen, dass es okay ist, so wie es ist.
"Ja" zu sagen zum Leben, heißt, das Leben lieben, mit allen seinen Schwierigkeiten und Freuden, mit allen Ängsten und aller Neugier, mit aller Trauer und allem Glück, mit aller Enttäuschung und aller Erkenntnis. Das bedeutet: Das Leben lieben!
Selbstliebe und Liebe zu den Mitmenschen
Sagen Sie "Ja" zu sich selbst? Akzeptieren Sie sich mit allen Ihren Eigenschaften, mit dem wie Sie denken und wie Sie handeln? Oder zweifeln Sie an sich, haben Sie Schuldgefühle; verurteilen Sie sich selbst?
Sagen Sie "Ja" zu sich selbst. Nehmen Sie sich so, wie Sie sind, lieben sie sich ganz und gar. Verzeihen Sie sich, wenn Sie im Nachhinein Ihre Handlungen reflektieren und zu dem Schluss kommen: "Beim nächsten Mal mache ich es anders!"
Mit Selbstliebe ist weder Selbstüberschätzung noch Überheblichkeit anderen gegenüber gemeint.
Sie sind okay - so wie Sie sind! Und andere Menschen sind ebenso okay, auch wenn sie anders denken, anders handeln und für Sie unverständlich Dinge tun, die Ihren eigenen Wertvorstellungen widersprechen.
Sie stehen nicht über den anderen, Sie können anderen auf Augenhöhe begegnen. Alle Menschen sind gleichermaßen wertvoll und haben den gleichen Respekt verdient wie Sie selbst.
Der Bibelvers aus dem Galaterbrief Absatz 5, Vers 14 zeigt, dass Selbstliebe die Basis ist für die Liebe zu anderen Menschen: <Denn alle Gesetze werden in einem Wort erfüllt; in dem "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst">
Um ein erfülltes Leben mit innerer Ausgeglichenheit und Stärke zu führen, benötigen wir alle, jeder einzelne von uns, Wertschätzung und Anerkennung durch andere. Wir benötigen Gemeinschaft und Verbundenheit; ebenso brauchen wir Unterstützung und Hilfe durch andere Menschen.
"Niemand ist eine Insel, in sich ganz - jeder Mensch ist ein Stück des Kontinents, ein Teil des Festlandes." (Zitat von John Donne, englischer Schriftsteller und Dichter, aus "Meditation XVII", Anno 1623).
Die Menschheit gleicht einem Organismus und ist wiederum Teil der Natur.
Eine schier unbegreifliche Ordnung steckt in allen Details unseres uns bekannten Lebens. Wir leben in Symbiose von und mit anderen, in Interdependenz, also gegenseitiger unterstützender Abhängigkeit.
"Aber nun gibt es viele Glieder und alle gehören zu dem einen Körper. Das Auge kann doch nicht zur Hand sagen: "Ich brauche dich nicht" und der Kopf doch nicht zu den Füßen: "Ich verzichte auf euch". Im Gegenteil, gerade die scheinbar schwächeren Glieder des Körpers sind unentbehrlich. (...) Wenn ein Glied leidet, leiden alle anderen mit; und wenn eins besonders geehrt wird, freuen sich die anderen mit."
(Die Bibel, 1. Korintherbrief, Abschnitt 12, Verse 20-22 und 26)
Resilienz ist die Fähigkeit, mit belastenden Situationen umzugehen
Ihre aktuelle persönliche Resilienz ist das Produkt Ihrer Erfahrungen und Ihrer Entscheidungen, wie Sie diese Erfahrungen bewerten wollen.
Durch die Brille Ihrer inneren Haltung betrachten Sie, was Ihnen widerfährt. Sie beurteilen durch diese, ihre individuelle Sicht, das eigene Verhalten und das Verhalten Ihrer Mitmenschen.
Ihre Urteile sind Ihre Gedanken, ausgehend von Ihren persönlichen Einstellungen, dem, was Ihnen wichtig ist im Leben und dem, was Sie benötigen, damit Ihre Bedürfnisse erfüllt sind.
Wenn Sie die Entscheidung treffen, das Leben, sich selbst und andere mehr lieben zu wollen, ist das möglich! Sie können verschiedene Strategien erlernen, die Sie auf Ihrem Weg unterstützen, ein Fels in der Brandung zu werden.
Dazu gehört an erster Stelle die liebevolle Auseinandersetzung mit sich selbst.
Sie sind okay, so wie Sie sind! Aber wie sind Sie eigentlich?
Ich biete Ihnen individuelle Unterstützung auf Ihrem Weg zu mehr innerer Stärke. Rufen Sie mich einfach an.